30 Hauptdenkmäler des Kurgan

Pin
Send
Share
Send

Die Stadt Kurgan, die Hauptstadt des Trans-Urals, ist reich an Denkmälern des historischen und kulturellen Erbes. Insgesamt verfügt die Stadt über mehr als hundert Objekte von kultureller Bedeutung, die in die regionale Liste aufgenommen wurden. 4 davon gehören zur Liste von bundesstaatlicher Bedeutung. Dazu gehören Museen, Theater, historische Gebäude, Denkmäler und Gedenkstelen.

In Kurgan befinden sich viele skulpturale Denkmäler. Dies sind Denkmäler zu Ehren der Helden des Großen Vaterländischen Krieges und des Bürgerkriegs sowie Denkmäler für berühmte Eingeborene der Region, die in Friedenszeiten gearbeitet haben. Die Stadt ist berühmt für ihre landschaftsgärtnerischen Skulpturen, meist von A. Kozyrev. Viele Gedenkstätten wurden in den 2000er Jahren eröffnet. Zum Beispiel ein Denkmal für den Gründer der Stadt Timofey Nevezhin oder die skulpturalen Kompositionen "Childhood" und "Eltern".

Historische und moderne Denkmäler von Kurgan

Liste der berühmtesten Denkmäler der Stadt!

Denkmal für V.I.Lenin

Das Denkmal befindet sich auf dem zentralen Platz von Kurgan. Dies ist eine ganzfigurige Bronzefigur von W. Lenin, das Werk des Bildhauers V. Egorov. Es ist auf einem Marmorsockel installiert, der speziell im Leningrader Werk hergestellt wurde. Die Höhe der Figur beträgt 6 Meter und zusammen mit dem Sockel 13,5 Meter. Das Denkmal wurde 1969 aufgestellt. Es ist derzeit als regionales Kulturerbe gelistet.

Obelisk zu Ehren des Sieges des sowjetischen Volkes im Zweiten Weltkrieg

Dieser Obelisk befindet sich an der Kreuzung der Puschkin- und Wolodarski-Straße, gegenüber dem Heimatmuseum der Region Kurgan. Das Denkmal wurde 1965 gelegt. An seinem Fuß werden Kapseln mit dem Boden der Heldenstädte der UdSSR - Moskau, Stalingrad, Minsk, Kiew und andere - gegraben. Der hohe Obelisk besteht aus Granit und Edelstahl. Die Figuren der Flaggen auf Halbmast sind mit den Worten "Niemand wird vergessen, nichts wird vergessen" eingraviert.

Gedenkstätte "Mauer der Erinnerung"

Das Denkmal wurde 2005 vom Architekten L.A. Kuznetsova geschaffen. Es ist eine in Segmente unterteilte Backsteinmauer. Es enthält Metalltafeln mit den Namen der Kurganer, die während des Großen Vaterländischen Krieges starben. Im Mittelteil - die Komposition "Gedenkglocke".

Denkmal für die Dekabristen

Dieses Denkmal befindet sich im Stadtgarten, nicht weit von der Alexander-Newski-Kathedrale. Es ist den Teilnehmern des Dekabristenaufstandes gewidmet, die 1830-1857 in Kurgan im Exil dienten. Dies ist eine Gedenktafel mit den Namen der im Exil lebenden Dekabristen, die auf einer Marmortafel eingraviert sind. Es ist mit einer Mosaiktafel mit einem symbolischen Bild eines Buches und einer Gänsefeder verziert. Dies ist eine Danksagung der Einwohner von Kurgan für die Bildungsaktivitäten der Dekabristen.

"Eltern"

Die Skulptur wurde am Vorabend des Muttertags 2007 eingeweiht. Dies sind Bronzefiguren eines glücklichen Mannes und einer schwangeren Frau, die tanzen. Eine Frau hält einen Apfel in der Hand - ein Symbol für Liebe und Eheglück. Die Figuren sind 2,5 Meter hoch. Es hat sich unter den Einwohnern von Kurgan eine Tradition etabliert, dieses Denkmal nach der Hochzeit zu besuchen. Auch verliebte Paare kommen zu ihm. Es wird angenommen, dass die Skulptur Familienglück bringt.

Denkmal für Natasha Argentovskaya

Dies ist ein Denkmal zu Ehren von N. Argentovskaya, einem Teilnehmer des revolutionären Kampfes in Kurgan. Sie starb an den Folgen der Folter im Jahr 1919 während der Besetzung von Kurgan durch die Truppen des tschechoslowakischen Korps. 1961 wurde ihr zu Ehren ein Denkmal in Form eines Komsomol-Mitglieds mit einem Bündel von Proklamationen in der erhobenen Hand errichtet. 2013 wurde das Denkmal restauriert.

Denkmal für M.S. Shumilov

Eine Bronzebüste von Generaloberst M. Shumilov, Held der Sowjetunion, wurde 2010 in der Puschkin-Straße rechts vom Heimatmuseum aufgestellt. Dieser stammt aus der Region Kurgan, der während des Truppenbefehls während des Großen Vaterländischen Krieges wiederholt Mut und Heldentum bewiesen hat. Er nahm an so wichtigen Schlachten wie der Verteidigung von Leningrad und der Schlacht von Stalingrad teil. Das Denkmal wurde während der Gedenkveranstaltungen zum 65. Jahrestag des Sieges geschaffen.

"Null Kilometer"

Das symbolische Zeichen des "Null-Kilometers" und des Beginns der Straßen wurde in Kurgan zum 333. Jahrestag der Stadt aufgestellt. Es befindet sich in der Nähe der Treppe des Hauptpostamts der Stadt. Die Komposition umfasst einen Grenzposten mit der Nummer „0“ und eine bronzene Figur eines Postboten mit Tasche. Es besteht die Überzeugung, dass, wenn Sie sich etwas wünschen, indem Sie die Tasche eines Postboten berühren, es definitiv in Erfüllung geht.

Denkmal für L. B. Krasin

Dies ist ein Denkmal zu Ehren des herausragenden sowjetischen Politikers L. Krasin. Er war ein Verbündeter Lenins, war Volkskommissar für Industrie, Handel und Eisenbahnen. Der Sockel des Denkmals ist als Eisbrecher stilisiert und trägt auch den Namen Krasin. Das Denkmal wurde 1978 eröffnet und steht am Anfang der gleichnamigen Straße am Ufer des Flusses Tobol.

Denkmal für Timothy Nevezhin

Timofey Nevezhin ist der Gründer der Stadt Kurgan. Früher wurde sein Denkmal bereits in der Stadt aufgestellt, aber bis heute ist es nicht erhalten geblieben, da es aus provisorischen Materialien bestand. Das moderne Denkmal besteht aus Bronze und ist eine Bronzestatue von Timofey Nevezhin in voller Länge. Es wurde 2017 eröffnet und auf dem Bahnhofsplatz installiert. Der Autor ist O. Krasnosheina, ein gebürtiger Kurganer.

"Wappen der Stadt Kurgan"

Gegenüber dem Denkmal des Stadtgründers ist das dekorative Bild des Kurganer Wappens angebracht. Dies ist ein geschmiedetes Metallwappen, in dessen Basis die Inschrift eingraviert ist: "To life, Kurgan". Es wurde im Frühjahr 2017 in Vorbereitung auf die Enthüllung des Denkmals für Timothy Nevezhin errichtet. Zusammen mit dem Denkmal bildet es eine einzige semantische Komposition.

"Nika die Gewinnerin"

Die Skulptur wurde 1985 zum Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg aufgestellt. Die Figur der Siegesgöttin Nike steht auf einem hohen Sockel und scheint über der Stadt zu schweben. Das Projekt sollte das Denkmal mit den Figuren eines Soldaten, eines Arbeiters und eines Kolchosbauers ergänzen – in Erinnerung an den gemeinsamen Beitrag zum Sieg. Das Denkmal blieb jedoch unverändert. Der Platz, auf dem er sich befindet, wurde 1997 in Siegerplatz umbenannt.

Denkmal für T. Maltsev

T. Maltsev stammt aus der Region Kurgan, zweimal Held der sozialistischen Arbeit. Er wurde berühmt für seine Aktivitäten als Wissenschaftler-Züchter, Innovator in der Landwirtschaft. Das Denkmal ist ein skulpturales Bild von Timofey Maltsev, der mit drei Ähren in den Händen über das Feld geht. Das Denkmal wurde 2015 zum 120. Geburtstag von T. Maltsev eröffnet.

Denkmal für G. Ilizarov

Das Denkmal für den berühmten orthopädischen Chirurgen, Erfinder der einzigartigen Behandlungsmethoden G. Ilizarov, wurde 1994 errichtet. Es befindet sich in der Nähe des Gebäudes des "Ilizarov-Zentrums" - des russischen Forschungszentrums für rekonstruktive Orthopädie und Traumatologie. Dies ist die Figur eines Arztes mit dem berühmten selbst erfundenen Apparat in der Hand. In Kurgan gibt es ein weiteres Denkmal für Ilizarov - ein echtes Auto, das der Chirurg fuhr. Es ist auch in der Nähe des wissenschaftlichen Zentrums für Traumatologie installiert.

Denkmal für Polizisten, die im Dienst gestorben sind

Die Gedenkstätte wurde 2016 eröffnet und befindet sich im Park nahe der Kurganer Philharmonie. Die Symbolfigur eines in Uniform gekleideten Mitarbeiters des Interieurs mit Schild und Schwert in der Hand verkörpert die Pflichttreue. Das Denkmal wurde mit Spenden von Veteranen und Polizisten sowie Einwohnern von Kurgan und der Region geschaffen.

Denkmal für Versuchstiere

Die Bronzefigur eines Hundes ist in einem öffentlichen Garten in der Nähe des Ilizarovsky-Zentrums installiert. Die Bildunterschrift lautet "Sie dienen der Wissenschaft." Der Prototyp war der Hund, an dem der Ilizarov-Apparat zuerst getestet wurde. Ein echtes Foto von ihr wurde verwendet, um die Skulptur zu erstellen. Das Denkmal wurde im November 2012 eröffnet und soll die Versuchstiere an die Verdienste erinnern.

"Kindheit"

Die skulpturale Komposition wurde am Kindertag - 1. Juni 2012 - im Kurgan-Kinderpark eröffnet.Es ist in Form von Bronzefiguren eines Jungen und zweier Mädchen geschaffen, die in einem Reigen kreisen und sich an den Händen halten. Die Skulptur entstand auf Initiative und mit Spenden des Mutter-Kind-Schutzfonds.

Denkmal für P. Vereshchagin

Das Denkmal für den Helden des Films "Weiße Sonne der Wüste" Pavel Vereshchagin wurde in der Nähe des Gebäudes des kurganischen Zolls errichtet. Dies ist ein symbolisches Bild eines ehrlichen Zollbeamten, der sich bei der Erfüllung seiner Pflicht aufopfert. Das Geld für die Errichtung des Denkmals wurde aus den persönlichen Mitteln der Zollbeamten gesammelt, auf deren Initiative 2007 das Denkmal eröffnet wurde.

Dampflok-Denkmal FD20-2697

Dies ist eine Dampflokomotive aus dem Jahr 1939, die auf dem "ewigen Halt" als Denkmal für die Arbeit der Kurganer Eisenbahner während des Großen Vaterländischen Krieges installiert wurde. Er verkörpert auch den Beitrag der Bahnangestellten zum Nachkriegsaufbau und zur Restaurierung des Kurgangebietes. Das Denkmal wurde 1980 auf dem Bahnhofsplatz der Stadt errichtet.

Denkmal für D. Smolin

Das Bronzedenkmal für den Industriellen und Philanthrop, Ehrenbürger von Kurgan D. Smolin, wurde im Jahr 2000 errichtet. Es liegt gegenüber der ehemaligen Brennerei, die auch zu Smolin gehörte. Jetzt befindet sich im Gebäude der ehemaligen Leitung der Brennerei die Betriebsleitung von JSC "Kurganrozhzhi". Das historische Gebäude wurde restauriert und in der Nähe wurde ein Park angelegt, in dem das Denkmal errichtet wurde.

"An die Soldaten, die in lokalen Kriegen gefallen sind"

Das Denkmal für die in lokalen Kriegen und Konflikten gefallenen Ureinwohner des Kurgan-Territoriums wurde im Jahr 2000 eröffnet. Dies ist eine Bronzefigur eines fallenden verwundeten Soldaten. Auf den Platten am Fuße des Denkmals sind die Namen von 205 Soldaten und Offizieren eingraviert, die in den Kriegen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gefallen sind. In der Nähe brennt die Ewige Flamme zu Ehren der Leistung der gefallenen Soldaten. Im Jahr 2018 wurden das Denkmal und der Platz, auf dem es sich befindet, rekonstruiert und wiedereröffnet.

Denkmal für Kolya Myagotin

Die Eröffnung des Denkmals fand 1962 statt. Dies ist ein Denkmal zu Ehren des Pionierhelden Kolya Myagotin, der aus dem Dorf Kolesnikovo in der Region Kurgan stammt. Er gilt als Pionier, der das Schicksal von Pavlik Morozov wiederholte - er wurde getötet, weil er den Diebstahl von Kollektivgetreide mit seinen Fäusten anprangerte. In der postsowjetischen Zeit wurde diese Version immer wieder kritisiert. Umstritten war der Text auf der Gedenktafel - "Pionierheld Kolya Myagotin, brutal von Fäusten getötet." Im Moment befindet sich diese Plakette nicht am Denkmal. Es wurde versucht, einen neuen Text zu entwickeln. Auf dem Denkmal befindet sich jetzt eine kurze Inschrift "Pionier Kolya Myagotin".

"Lesende Mädchen"

Dies ist eine skulpturale Komposition von A. Kozyrev, deren offizieller Name "Girlfriends" ist. Nach und nach benannten ihn die Einwohner von Kurgan jedoch in „The Reading Girls“ um. Der Legende nach waren die Prototypen der Mädchen echte Bewohner der Stadt, die der Bildhauer neben einem Buch sitzen sah. Jetzt muss die Skulptur restauriert werden, aber sie ist immer noch eine der Lieblingskompositionen der Stadtbewohner.

Denkmal für D. M. Karbyshev

Das Denkmal befindet sich im Hof ​​des Internats Nr. 17. Es stellt die Figur von D. Karbyshev dar, der sich nachdenklich über die Karten der Militäroperationen beugte. Auf der Vorderseite des Sockels befinden sich Bilder der Auszeichnungen des Helden. Das Denkmal wurde 1975 geschaffen, vom Bildhauer A. Kozyrev entworfen und auf Kosten der Lehrer und Schüler der Schule Nr. 17 installiert, die an Subbotniks verdient wurden.

Denkmal für A. Matrosov

Die Skulptur des Helden des Großen Vaterländischen Krieges A. Matrosov wurde am Anfang der Gvardeyskaya-Straße aufgestellt. Dies ist eine Statue eines Kriegers in voller Länge mit einer hoch erhobenen Hand zur Begrüßung. Das Denkmal wurde 1987 nach den Skizzen des Bildhauers G.P. Levitskaya geschaffen. Es erinnert an die Leistung von A. Matrosov, der sich auf dem Schlachtfeld geopfert hat.

Denkmal für A.D.Sazonov

Die Büste von A. Sazonov, Verdienter Wissenschaftler der Russischen Föderation, befindet sich in der Nähe des Gebäudes der Staatlichen Universität Kurgan. Die Wahl des Standorts ist kein Zufall - A. Sazonov war von 1968 bis 1995 Rektor dieser Universität, als die Universität noch Kurgan-Pädagogisches Institut hieß. Das Denkmal wurde im Mai 2017 eröffnet.

"Panzer T-34"

Dies ist ein Denkmal zu Ehren des Trainingspanzerregiments Kurgan, das während des Zweiten Weltkriegs gebildet wurde. Die Zahl "25" an der Seite des Panzers bezeichnet die Seriennummer des Ausbildungsregiments. Der Panzer wurde von den Arbeitern der Radtraktorenfabrik aus T-34-Teilen zusammengebaut. Einige Teile fehlten, so dass sie durch ähnliche Teile des T-55 ersetzt wurden. 1985 wurde das Denkmal auf einem Betonsockel am Anfang der Koli-Myagotin-Straße errichtet.

"Zauralites - Helden der Sowjetunion"

Am 9. Mai 1985 wurde am Tag des Sieges eine Gedenkstele mit den Namen der Bewohner des Trans-Urals, die mit dem Titel Helden der Sowjetunion ausgezeichnet wurden, eröffnet. Anfangs befanden sich 98 Namen auf der Stele. Später enthielt es auch die Namen der vollen Inhaber des Ordens des Ruhms und 15 weitere Namen der Helden der Sowjetunion, die im Trans-Ural geboren wurden. Das Denkmal befindet sich im Zentrum von Kurgan in der Volodarsky-Straße.

Denkmal für die Opfer politischer Repression

Dies ist ein symbolischer Grabstein zur Erinnerung an die Bewohner des Kurgan-Territoriums, die während der Jahre der stalinistischen Repressionen starben. Insgesamt litten 788 Tausend Menschen, davon 363 Tausend Kinder, Alte und Frauen. Der Autor des Projekts ist M.L.Shangin, ein Gefangener der GULAG von 1937 bis 1958. Das Denkmal wurde auf Initiative des Vereins „Memorial“ mit Spenden der Einwohner von Kurgan und Mitteln der Stadtverwaltung geschaffen.

Denkmal für D.E.Pichugin

In Kurgan gibt es zwei Denkmäler für den Helden des Bürgerkriegs D. Picchugin. Die erste wurde vom Bildhauer A. Kozyrev geschaffen und 1959 im Park in der Nähe der Poliklinik der Verwaltung für innere Angelegenheiten in der Koli-Myagotin-Straße eröffnet. Der zweite befindet sich im Park in der Nähe des Mir-Kinos in der Gagarin-Straße und wurde auf Kosten der Komsomol-Mitglieder von Kurgan gebaut. Seine Autoren sind S. Goloshchapov und B. Voropai. Beide Denkmäler sind in die Liste des kulturellen Erbes der Region aufgenommen.

Pin
Send
Share
Send